A K T U E L L E S

Berufsorientierung die bewegt – Janalos und Kombi-Harz sichtbar vor Ort!
Automagnete machen auf Praktikalotsen im Landkreis aufmerksam

Pressemitteilung 08.08.2025

Ab sofort setzen die Praktikalotsen und das Kompetenzzentrum für berufliche Integration (KombI Harz) ein sichtbares Zeichen ihres Engagements: Die Fahrzeuge beider Teams sind ab sofort mit auffälligen Automagneten ausgestattet, die im gesamten Landkreis Harz für die innovativen Projekte unter der Flagge der #janalos Jugendberufsagentur Harz werben. Unter dem Motto „#JANALOS.de – Deine Praktikalotsen und Dein KombI Harz-Team“ begleiten die Mitarbeiter beider Teams Jugendliche auf ihrem Weg der sozialen und beruflichen Orientierung über passende Praktika bis zur Ausbildungsplatzperspektive. „Unser Ziel ist es, junge Menschen praxisnah bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen. Mit den neuen Automagneten sind wir nun auch auf den Straßen als Ansprechpartner sichtbar“, sagt Projektleiterin der Praktikalotsen Christiane Müller vom Aus- und Weiterbildungszentrum Halberstadt (AWZ Halberstadt-Bildmitte). Mit diesen neuen Fahrzeugmagneten zeigt das AWZ Flagge – oder besser gesagt: „Magnet“ – als starker Partner im Netzwerk der Berufsorientierung.

Weitere Informationen zu den Praktikalotsen:
Mit den PRAKTIKALOTSEN im Landkreis Harz werden Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse unkompliziert mit regionalen Unternehmen zusammengebracht. Das freiwillige Praktikum findet in den Ferien oder als AG nach der Schule statt, ganz nach dem Motto „Freiwillige Praktika für deine Zukunft“ Die Praktikalotsen von Janalos vermitteln individuelle Praktika in Handwerk, Pflege, Büro, Verkauf, Gewerbe oder Werkstatt. Dabei steht der persönliche Kontakt im Vordergrund – nah an den Jugendlichen, nah an den Betrieben.

Weitere Informationen zu KombI-Harz:
Das Projekt „KombI Harz“ verfolgt das Ziel, die Sozialarbeit an der Schnittstelle von Schule und Ausbildung für junge Menschen im Alter von 15 bis unter 25 Jahren, in besonderen Fällen auch bis unter 35 Jahren zu gestalten und bei verschiedenen Problemlagen Unterstützung zu bieten. Das Motto lautet: „Hilfe zur Selbsthilfe“, um die jungen Menschen bestmöglich zu fördern und sie in ihrer Selbstständigkeit zu unterstützen. KombI-Harz-Projektleiterin Sabine Mundt ist es sehr wichtig, jungen Menschen dabei zu helfen, verschiedenen Hürden zu bearbeiten, vor dem Start in das Ausbildungs- bzw. Arbeitsleben. „Wir möchten noch präsenter sein und jungen Menschen zeigen, dass sie bei uns Unterstützung finden können“, so Mundt.

Die Projekte sind Angebote der #janalos Harz Jugendberufsagentur und werden gefördert aus Mitteln der Europäischen Union, des Landes Sachsen-Anhalt, der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West und der KoBa Jobcenter Landkreis Harz. In den kommenden Wochen folgen weitere kreative Maßnahmen, darunter Social-Media-Aktionen, ein WhatsApp-Newsletter und die Teilnahme an regionalen Berufs- und Studienorientierungsmessen.

Bildunterschrift: (v.l.n.r.) Die Praktikalosten Sven Walther, Christine Götze, Projektleiterin Praktikalotsen Christiane Müller, sowie KombI Harz Integrationscoach Solveig Ritter und KombI Harz Projektkoordinatorin Sabine Mundt freuen sich über die neue Sichtbarkeit im ganzen Landkreis Harz.

Wegweiser Zukunft – Du bestimmst die Richtung!
Berufs- und Studienorientierungsmesse im Burchardikloster Halberstadt am 13. September 2025

Pressemitteilung
29.07.2025

Am Samstag, den 13. September 2025, findet im Burchardikloster Halberstadt die Berufs- und Studienorientierungsmesse statt. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr sind Schüler, Eltern und alle Interessierten herzlich eingeladen, sich umfassend über berufliche und akademische Perspektiven zu informieren.

Zahlreiche Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und Bildungseinrichtungen aus der Region und ganz Sachsen-Anhalt präsentieren sich in der besonderen Atmosphäre des Klosters und bieten praxisnahe Einblicke in ihre Ausbildungs- und Studienangebote.

Gut informiert in die Zukunft und neue Chancen entdecken

Egal ob Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur – wer sich rechtzeitig orientiert, trifft bessere Entscheidungen. Die Messe hilft dabei, den passenden Beruf oder Studiengang zu finden, Kontakte zu knüpfen und direkte Gespräche mit Experten zu führen.

Sie denken über einen Jobwechsel nach? Sie möchten nach einer Erziehungs- oder Pflegepause wieder ins Berufsleben einsteigen?

Sie möchten sich beruflich neu orientieren, sich weiterbilden oder Ihr berufliches Wissen auf den neuesten Stand bringen? Auch dann bietet die Berufsmesse alle Gelegenheiten, sich umfassend zu informieren.

„Wir möchten jungen Menschen Mut machen und ihnen Wege zeigen sowie neue berufliche Chancen präsentieren“, sagen die Veranstalter. „Die Berufs- und Studienorientierungsmesse bietet Orientierung, echte Begegnungen und konkrete Perspektiven.“

Das erwartet die Besucher:

  • Über 120 Aussteller aus den Bereichen Ausbildung, Studium, Job & Weiterbildung
  • Persönliche Gespräche mit Arbeitgebern aus der Region
  • Infos zu dualen Studiengängen, Freiwilligendiensten & Überbrückungsmöglichkeiten
  • Beratung durch die Berufsberatung und die Weiterbildungsagentur
  • Offene Stellen, Schulangebote, Fortbildungschancen – alles an einem Ort!

Der Eintritt ist frei

Weitere Informationen:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/sachsen-anhalt-west/messe-best-am-13092025-in-halberstadt

Ausstellerübersicht:

https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/sachsen-anhalt-west/messe-best-am-13092025-in-halberstadt/ausstelleruebersicht

Veranstaltungsort:

Burchardikloster Halberstadt

Am Kloster 1

38820 Halberstadt

Termin:

Samstag, 13. September 2025

10:00 bis 15:00 Uhr

Feierliche Verleihung Praktikumssiegel

Pressemitteilung
20. Mai 2025

Ausgezeichnete Praktika – 139 Unternehmen für ihr Engagement geehrt

Ein starkes Signal für die Fachkräftesicherung in der Region: Am 20. Mai 2025 wurden im festlichen Rahmen des John-Cage-Hauses im Burchardikloster in Halberstadt 139 engagierte Unternehmen für ihre vorbildliche Praktikumsarbeit ausgezeichnet. Mit dem Praktikumssiegel werden Betriebe gewürdigt, die jungen Menschen mit Herzblut, Kompetenz und Weitblick den Einstieg in die Berufswelt ermöglichen.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom Projekt Praktikalotsen im Auftrag der Jugendberufsagentur #janalos Harz. Sie bot eine inspirierende Bühne für wertschätzenden Austausch zwischen Führungskräften, Nachwuchstalenten und Vertretern aus Politik und Verwaltung.

Zu den Ehrengästen der Veranstaltung zählten unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises Harz, der Agentur für Arbeit, des KOBA Jobcenters des Landkreises Harz, des Landesschulamtes Sachsen-Anhalt, der Kreishandwerkerschaft Harz-Bode, der Harz AG, des Städte- und Gemeindebundes Kreisverband Harz sowie der Rolandinitiative Halberstadt e.V..

In ihrem Grußwort würdigte Romy Stühff, Teamleiterin für Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West, das große Engagement der Unternehmen.

In ihrer Rede hob sie hervor, wie entscheidend qualitativ hochwertige Praktika für die Berufsorientierung junger Menschen sind.

Ein besonderer Moment war die Ehrung der Umwelttechnik & Wasserbau GmbH Blankenburg. Personalkoordinatorin Gundula Hofmann betonte:

„Praktika sind für uns ein Schlüssel zur Nachwuchsgewinnung. Sie schaffen Begeisterung und Perspektiven – und mit Unterstützung der Praktikalotsen konnten wir bereits
Praktikanten erfolgreich in die Ausbildung übernehmen. Die Auszeichnung bestätigt unseren Kurs: Wir investieren mit Überzeugung in die Fachkräfte von morgen. Durch ein
Praktikum bei uns im Unternehmen können sich die Jugendlichen vorstellen, wie der Arbeitsalltag aussieht und ob es passt.“

Neben der Würdigung einzelner Unternehmen stand auch der Austausch im Vordergrund: Best-Practice-Beispiele, neue Ideen und gemeinsame Visionen für zukünftige Praktikumsangebote wurden diskutiert – ein inspirierendes Netzwerkforum für alle Beteiligten.

Mit einem Empfang klang die Veranstaltung in positiver Atmosphäre aus. Die Vorfreude auf die nächste Siegelverleihung im kommenden Jahr ist bereits groß – denn eines steht fest: Gute Praktika sind eine Investition in eine starke Zukunft.

Bildunterschrift:
Romy Stühff, Teamleiterin für Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West würdigte in ihrem Grußwort das große Engagement der Unternehmen.

Foto: Ronald Göttel

Fotogalerie von der Veranstaltung

AWZ – Aus- und Weiterbildungszentrum GmbH Halberstadt
AWZ – Bildungs- und Betreuungsservice gGmbH Halberstadt
Am Kloster 1

D-38820 HALBERSTADT

Tel: +49 3941 6980-0
Fax +49 3941 6980-23
E-Mail: awz@awz.net