A K T U E L L E S

Wir informieren über unsere pädagogische Arbeit mit jungen Menschen.

FÖRDERUNG:

Das Projekt „KombI Harz“ wird über die Richtlinie „REGIO AKTIV“ aus Mitteln der Europäischen Union, des Landes Sachsen-Anhalt und der KoBa Jobcenter Landkreis Harz finanziert.

ZIELSTELLUNG:

Das Projekt „KombI Harz“ verfolgt die Gestaltung der Sozialarbeit an der Nahtstelle von Schule und Ausbildung in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft.

Bedingungen:

Das Projekt „KombI Harz“ richtet sich an alle jungen Menschen im Alter von 15 bis unter 25 Jahren – in Ausnahmefällen bis unter 35 Jahre. Mit einem ganzheitlichen Ansatz der begleitenden, mobilen sozialpädagogischen Arbeit schaffen wir lokale Netzwerkstrukturen. Zusätzlich entwickeln wir persönliche Netzwerke, die Familie, Freundeskreis und Mobilität berücksichtigen – immer unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Freiwilligkeit

Das Projekt „KombI Harz“ folgt den Prinzipien der Freiwilligkeit und Sanktionsfreiheit hinsichtlich Mitwirkung und Zielerreichung im Rahmen der Begleitung und Betreuung. 

Unsere Rolle:

Das Projekt „KombI Harz“, das sind erfahrene Sozialpädagogen/Sozialpädagoginnen mit hoher fachlicher und sozialer Kompetenz.

Erfolgschance:

Im Projekt „KombI Harz“ hängt der Erfolg allein von der Einstellung, Motivation und der Kontinuität der jungen Menschen ab. Ideal wäre die Unterstützung durch die Familie, Freunde und weitere wichtige Menschen.

AWZ – Aus- und Weiterbildungszentrum GmbH Halberstadt
AWZ – Bildungs- und Betreuungsservice gGmbH Halberstadt
Am Kloster 1

D-38820 HALBERSTADT

Tel: +49 3941 6980-0
Fax +49 3941 6980-23
E-Mail: awz@awz.net